Der Autor schildert nicht nur überaus persönlich und berührend seine eigenen Erfahrungen als magersüchtiger Jugendlicher und junger Mann mit Bulimie (Ess-Brechsucht), sondern widmet sich in einem ausführlichen Ratgeberteil auch erstmals ganz gezielt der Problematik.
Wenn der Gang zur Waage zur Qual wird und die Gedanken ständig ums Essen kreisen ist es passiert – die Essfalle hat zugeschnappt.
Viele Mädchen, aber auch immer mehr Jungen, wollen dem Schönheitsideal der Models und Stars entsprechen und beginnen eine Diät. Doch was ist noch normal und wann wird es gefährlich?
Laut dem Deutschen Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik (DIET) in Aachen leiden über 100.000 Menschen in Deutschland an Magersucht, 600.000 an Bulimie.
Außerdem gibt es viele, die an Fresssucht, Adipositas (krankhaftes Übergewicht) oder Binge Eating Syndrom (Fressanfälle ohne die Einnahme von Abführmitteln oder sich den Finger in den Hals zu stecken) leiden.
In rund 16,8 Prozent der Fälle verläuft eine Essstörung tödlich.
Und selbst wenn man sich noch ganz gesund fühlt, kann eine Essstörung für Körper und Seele fatale Folgen haben.
Anonyme Informationen, Austausch- und Beratungsmöglichkeiten bieten die Seiten von www.hungrig-online.de , ins Leben gerufen vom Verein Hungrig e.V.
Die Seite, an deren Gestaltung ehrenamtliche Mitarbeiter - darunter auch Betroffene, Angehörige und Fachleute - fleißig arbeiten, verurteilt nicht, sondern will aufklären und Betroffene ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Es gibt 15 Themenforen zu Therapie, Essverhalten, Ursachen und anderen Folgen.
Über Mailing-Listen und Online-Chats kann man anonym mit Anderen in Kontakt treten.
und www.Bulimie-online.de , verzichtet bewusst auf wertende Maße wie BMI, Kalorien und Gewichtsangaben.
Niemand soll sich unter Druck gesetzt fühlen.
Betroffene und Angehörige, aber auch Fachleute sollen Schritt für Schritt den Weg in eine gesunde Zukunft finden...
magersucht.de - Selbsthilfe bei Essstörungen e.V.
*************************
******************************
www.etwas-mehr-menschlichkeit.de.ki
Selbsthilfegruppe
Große Frauen – Übergewicht, Sexualität & Lebensgefühl
Verein Lichtblick
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 3/1
Tel: 0043 2622 2622
Fax: 0043 2622 26802
Für Angehörige von Bulimie- und Magersuchterkrankter
A 9021 Klagenfurt
Tel: 0043 463 504871
Der anonymen Esssüchtigen
A 9021 Klagenfurt
Tel: 0043 463 50 48 71
Ernährung, Gesundheitsdienst der Kamillianer
A 1130 Wien, Versorgungsheimstrasse 72
Österr. Bundesverband der Elternkreise
Asociación Mujeres contra la Anorexia y la Bulimia www.lanzadera.com/amcab http://bulimia.tonicanto.com/
Antidiät Selbsthilfegruppe
5020 Salzburg, Santnerg. 9
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ess-Störungen
Monika Köhler
5071 Wals, Schweizersiedlung 29
Tel: 0043 662 856458 (ab 19 Uhr)
christine nun brauche ich Hilfe, da ich mit der Situation überhaupt nicht mehr klar komme.Ich weiß nicht, wie ich ihr helfen kann.
14.05.2004 14:14
Hallo,
möchte mich erst einmal vorstellen,
also ich heiße Christine und bin Mutter von einer 20jährigen Tochter.Sie ist 1,80 groß und wiegt jetzt ca 60 Kilo.Tendez nach unten.Vor 3 Wochen erwischte ich sie zufällig beim kotzen.Ich fiel aus allen Wolken.
Sie war immer schon schlank und Figurprobleme waren nie ein Thema bei ihr.Dachte ich!!!!
So nun geht mein Problem an:
Auf sämtliche Fragen warum, wieso u.s.w. bekam ich nur dämliche Antworten, die ich bei einer 12-13 Jährigen akzeptiert hätte, aber nicht bei einer 20 Jährigen. So wie z.B. ich will Model werden, ich will berühmt werden u.s.w.Ich kann es nicht verstehen.
Sämtliche Versuche mit ihr zu reden schlugen fehl, ich hätte ja keine Ahnung u.s.w.In meiner Verzweiflung wande ich mich an Cinderella e.V. in München und machte für sie einen Termin aus. am Telefon, war ich der Überzeugung, dass diese Leute sich mit dem Problem auskennen. Aber der Schuß ging nach hinten los.Meine Tochter geht auf jeden Fall NICHT mehr dorthin.
So nun meine Bitte:
Was kann ich tun und wie verhalte ich mich????
Liebe Grüße
Christine
In jedem Fall raten wir zur Zusammenarbeit mit dem gut ausgebildeten Fachleuten ihres Vertrauens:
Österreich: www.rechtsanwaelte.at www.docanddoc.at - für Ärzte im Internet www.beratungstellen.at www.bestHELP.at www.bestMED.at www.coaching.cc www.ergotherapeuten.at www.kunsttherapie.at www.lebensberatung.at www.logopaeden.at www.mediation.info
www.musiktherapie.at www.physiotherapie.at www.politiker.at www.psychologen.at www.psyonline.at www.selbsthilfe.at
www.supervision.at www.training.at
unter COPEK sind 24 universitäre Forschungsstätten Englands vernetzt.
http://groups.google.at/group/Kinder-Trauerkreis-Sonnenstrahl
beachten Sie bitte unsere Übersetzungshinweise
Unser Impressum, unsere Ansprechpartner sowie die Daten zu unserer Bankverbindung finden Sie unter www.sonnenstrahl.org!
Erzähle deine Entdeckung einem Freund
Wenn Ihr Kind weniger als 500 g (in manchen Bundesländern weniger als 1000 g) auf die Waage bringt, gilt dieses ihr Kind als "nicht bestattungspflichtiges Kind", d.h. die Klinik hat grundsätzlich die gesetzlich geregelte freie Wahl, ob ihr Kind für Transplantationen, zur Forschung verwendet oder an die Industrie verkauft oder zusammen mit dem klinischen Organabfall entsorgt wird, d.h. in der Regel: Verbrennung in einer Müllverbrennungsanlage. Diese Rechte inkl. dem Bestattungsrecht sind Bundesländersache. Zunehmen häufiger erbitten Eltern, ihr nicht bestattungspflichtiges Kind bestatten dürfen. Diesem Wunsch entsprechend verändern zunehmend mehr Kliniken ihr Verhalten dem nicht bestattungspflichten Kind gegenüber und bieten von sich aus zB eine Sammelbestattung für "nicht bestattungspflichtige Kinder" an. In den meisten Bundesländern gibt zwar noch keine entsprechenden Gesetze, sondern nur Empfehlungen der zuständigen Gremien. Klären Sie daher vor dem Tod ihres Kindes für sich, welchen Weg Sie für sich und ihr Kind gehen wollen! Wertvolle weitere Hinweise finden Sie auf www.sonnenstrahl.org
Bitte, klick uns an und nimm uns mit! Danke!